Weihnachtsferien
Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu und das Büro ist nun bis einschließlich 13. Januar nicht besetzt. Ab dem 14.1. sind wir wieder zu
Singen – Lauschen – Tanzen – Spielen auf Orff-Instrumenten – Rhythmus erfühlen und begreifen – das sind die wesentlichen Bausteine in der Musikalischen Früherziehung. Ganz spielerisch werden so erste Erfahrungen mit der Welt der Musik gemacht, die Stimme, das Rhythmusgefühl und das Gehör der Kinder geschult. Die Hörerfahrungen der Kinder werden erweitert, denn auch ganz bewusstes Hören von verschiedenen Musikstilen, verbunden mit spielerischen Aufgaben, sind fester Bestandteil im Früherziehungsunterricht. Später wird es konkreter und die Kinder machen z.B. erste Erfahrungen mit Notenschrift. So wachsen die Kinder in die Welt der Musik hinein und erlernen Grundlagen für das Instrumentalspiel. Ganz allgemein wirkt sich das Musizieren positiv auf motorische Fähigkeiten der Kinder aus und sie können in ihrer sozial-emotionalen Entwicklung gestärkt werden. Im Vordergrund steht dabei immer die Freude an der Musik.
Kurszeiten:
Dienstag und Donnerstag 16.15 – 17 Uhr Musikalische Früherziehung (Kinder 4-6 Jahre)
Mittwoch 11 – 11.45 Uhr Eltern-Kind-Kurs (Kinder 1-3 Jahre mit Begleitperson)
Lehrkraft: Denis Weidner
Alle Kurse finden im Weidlingsaal der Grundschule in Laufach statt (Fr.-W.-Düker-Str. 8)
Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu und das Büro ist nun bis einschließlich 13. Januar nicht besetzt. Ab dem 14.1. sind wir wieder zu
Mit 16 Gemeinden ist nun der halbe Landkreis Aschaffenburg Mitglied im Verband kommunaler Musikunterricht. Bei der Sitzung des Verbandes kommunaler Musikunterricht am Mittwoch, den 6.11.2024
Musikalische Früherziehung im Schuljahr 2024/25 Glattbach Donnerstags 13:15 Frau Jonele Ab 4 Jahren Kindergarten Storchennest Donnerstags 14:00 Frau Jonele Ab 4 Jahren Kindergarten Storchennest
Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu und unsere Schülerinnen und Schüler präsentieren ihr Können nochmals im Rahmen von verschiedenen Klassenvorspielen im ganzen Verbandsgebiet! Der Eintritt
Du möchtest im kommenden Schuljahr anfangen ein Instrument zu lernen, weißt aber noch nicht welches? Oder du möchtest dich über ein bestimmtest Instrument informieren? Dann bist
VEKOMU IN CONCERT Am Sonntag, den 5. Mai 2024 fand um 15 Uhr in der Kulturhalle in Hösbach das erste große Verbandskonzert des VEKOMU seit dem