Den meisten ist die Geschichte der kleinen Hexe von Otfried Preußler bekannt, sie ist schon längst ein Klassiker. Diese Geschichte nahmen fünf Gruppen der Musikalischen Früherziehung im Verband kommunaler Musikunterricht als Grundlage für ihre musikalischen Darbietungen. Sie zeigten am Sonntag, den 09.07.23 im Bürgerzentrum in Sailauf eine bunte Darbietung mit vielen Bestandteilen des Elementarunterrichts: es wurde ein Lied von der kleinen Hexe gesungen, das in drei Strophen die Geschichte der kleinen Hexe mit erzählte. Hier zeigten die knapp vierzig mitwirkenden Kinder, wie viel Freude ihnen das gemeinsame Singen bereitet. Unterstützt wurden sie dabei von zwei Instrumentalschüler*innen: auf der Flöte von Arwen Machacsek und auf der Geige von Jaron Hundertmark.
Zwischen den Strophen hatte jede der Gruppen die Bühne für sich: mit einem Hexenspruch, begleitet von elementaren Instrumenten, wurde die Vorstellung von der Gruppe aus Rothenbuch (Lehrerin: Patricia Martin) eröffnet. Ebenfalls die Gruppe aus Rothenbuch zeigte instrumental und in Bewegung, wie die Hexen ums Feuer hüpfen. Die Kinder aus Glattbach hatten, gemeinsam mit ihrer Lehrerin Vita Jonele, einen Blumentanz vorbereitet und das Blumenmädchen verteilte selbst gebastelte Blumen im Publikum. Danach tanzten die Kinder aus Hofstädten und Schöllkrippen einen Besentanz zu den Klängen von Brahms, mit ihrer Lehrerin Anna Schnabel. Als letzte Gruppe zeigte die Gruppe aus Sailauf (Lehrerin: Vita Jonele) Hexensprüche, die sie auf elementaren Instrumenten begleiteten.
Barbara Machacsek setzte als Erzählerin die Beiträge der Gruppen in den Kontext und ließ die Zuhörer*innen so eintauchen in die Geschichte von der kleinen Hexe. Die Gesamtleitung hatte Felicitas Kluge und für den optimalen Sound sorgte Thomas Hegner an der Tontechnik.
Die Aufführung der Jüngsten im Verband kommunaler Musikunterricht vor insgesamt ca. 150 Zuschauer*innen bildete den gelungenen Auftakt von einer Reihe kleinerer Vorspiele und Konzerte, die in der darauffolgenden Woche an verschiedenen Orten stattfanden. Weitere Infos dazu auf der Homepage vekomu.de.